Laser für die Hautästhetik
Ein attraktives Aussehen nimmt in der heutigen Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert ein und ist ein wesentlicher Garant für beruflichen und privaten Erfolg. Mit einer kosmetischen Laserbehandlung erzielen wir schnell und risikoarm das gewünschte Ergebnis.
Laser ist eine besondere Form hochenergetischen Lichtes. Es entsteht durch Bündelung gleichgerichtet schwingender Lichtstrahlen. Diese sind so stark, dass sie sogar Gewebe durchtrennen können.
Punktgenau und risikoarm
Ein Laser kann durch die Wahl der richtigen Farbe – also des Laserlichts – ganz speziell für bestimmte Behandlungen ausgerichtet werden.
Eine Laserbehandlung hat zudem den großen Vorteil, dass man die Strahlen genau positionieren und die Eindringtiefe kontrollieren kann, dadurch ist es möglich, viele Hautveränderungen schnell, risiko- und schmerzarm zu behandeln. Die Laserbehandlung ermöglicht zudem eine schnellere Regeneration des behandelten Areals.
Einsatzgebiete
Die Lasermedizin eignet sich hervorragend zur Behandlung von
- Altersflecken
- Sommersprossen
- Couperose
- Besenreiser-Entfernung
- Tattoo-Entfernung
- Aknebehandlung
- Xanthelasmen
- Haarentfernung
- Pigmentflecke
- Muttermale
- übergroße Talgdrüsen
- störenden Warzen
- Alterswarzen
- u.v.m.
Laserbehandlung bei gutartigen Hautveränderungen
Für die Gewebebehandlung setzen wir einen speziellen Hautlaser ein. Mit seinem Laserlicht können gezielt Hautbereiche bis zu einer vordefinierten Tiefe schmerzarm abgetragen werden.
Die Haut wird durch extrem kurze und schnelle Lichtimpulse nicht „verbrannt“, sondern „kalt verdampft“. Gleichzeitig wird die Haut zur Erneuerung angeregt.
Laserbehandlung bei Gefäßveränderungen
Erweiterte Gefäße, wie z. B. Besenreiser stellen ein ästhetisches Problem dar, sind aber oft erste sichtbare Anzeichen einer mit der Zeit immer stärker werdenden Venenschwäche oder können auf ein bestehendes, tiefer liegendes Venenleiden hinweisen. Die Lasertherapie ist die derzeit effektivste und sicherste Methode zur Verödung (Koagulation) von Gefäßerweiterungen.
Gefäßlaser erzeugen ein Licht, das vom Blutfarbstoff Hämoglobin und vom Pigmentfarbstoff Melanin gut absorbiert wird.
Der Laserstrahl dringt dabei in die Gefäße ein, durch die Erwärmung wird das Gefäß sanft verschlossen. Dies ermöglicht, gefäß- und pigmentbedingte Hautveränderungen effizient und schonend zu entfernen.
Die Therapie wirkt sich zudem nicht auf das umliegende Gewebe aus.
Wir entfernen mittels unseres speziellen Gefäßlasers u. a.:
Laserbehandlung bei Tattoo-Entfernung
Eine Tätowierung kann Ausdruck eines Lebensgefühls sein und unterstreicht die Individualität des Trägers. Leider ist die Entfernung des ungeliebten Kunstwerks weitaus schwieriger als das Tätowieren selbst. Gerade durch professionell gestochene Tattoos wird sehr viel Farbstoff in übereinanderliegenden Schichten in die Haut gebracht. Mittels eines hochenergetischen Lasers können unerwünscht gewordene Tätowierungen jedoch nach und nach und in der Regel narbenfrei entfernt werden.
Ähnlich wie bei der Entfernung von Gefäßveränderungen kommt es auch hierbei auf die Wellenlänge des Lichts an. Da nahezu jeder Laser jedoch nur in einer Wellenlänge arbeitet, muss für jede einzelne Tattoofarbe der entsprechende spezielle Laser verwendet werden. Am besten lassen sich schwarze, blaue und rote Tätowierungen entfernen, am schwierigsten gelbe und violette.
Die Energie des Lasers lässt die Zellen mit den Farbpartikeln platzen, die so verkleinerten Pigmente werden anschließend über das Lymphsystem des Körpers abtransportiert.
Völlig schmerzfrei ist die Behandlung nicht, aber durch eine betäubende Salbe werden die Schmerzen gelindert. Die Haut sollte nicht gebräunt sein, da sonst auch Melanozyten (Pigmentzellen der Haut) zerstört werden können.
Laserbehandlung bei der Haarentfernung
Die Lasertechnik ermöglicht ein effektives und zugleich schonendes Entfernen störender Behaarung. Prinzipiell kann eine Behandlung an jeder Körperregion erfolgen. Die Vorbehandlung mit einer betäubenden Creme ermöglicht die Anwendung auch an empfindlichen Stellen wie Oberlippe oder Bikinizone.
Am besten geeignet ist die Laser-Anwendung bei dunklen Haaren. Blonde, graue oder weiße Haare absorbieren zu wenig Energie und lassen sich daher mit dem Laser weniger gut entfernen. Der Laserimpuls ist so kurz, dass das umliegende Hautgewebe nicht geschädigt wird.
Vom Laserlicht zerstört werden nur die Haarfollikel, die sich im Wachstum befinden. Haare, die sich in einer Ruhephase befinden, können vom Laser nicht eliminiert werden.
Die Laserbehandlung muss daher, je nach Hauttyp und Größe der zu behandelnden Körperpartie, in mehreren Sitzungen wiederholt werden.